Hero Image
Pflanzenwissen

Hier erhältst du umfassendes Wissen rund um die Pflanzenpflege – für alle Daumentypen approved.

  • usp icon
    As fast as we can schneller Versand
  • usp icon
    Pflanzen Support SOS für Pflanzennotfälle
  • usp icon
    Take it easy ab 69 € versandkostenfrei
  • usp icon
    Unsere Power Die extra Portion Qualität
November, 2022 | Gartenpflege
Unsere Tipps zum Hecke schneiden
Unsere Tipps zum Hecke schneiden

Damit deine Hecke nicht irgendwann zum Knochengerüst wird, sondern fremde Blicke mit ihrem dichten Wuchs abhalten kann, solltest du diese regelmäßig schneiden. Denn jeder Schnitt fördert die Verzweigung und führt somit zu einem buschigen, dichten Wuchs. Bei Grundstücksgrenzen vermeidest du durch den regelmäßigen Schnitt auch den Ärger mit den Nachbarn 😊

Bei dem Rückschnitt einer Hecke wird allgemein zwischen einem Formschnitt und einem radikalen Rückschnitt unterschieden.

GANZ WICHTIG: ein radikaler Rückschnitt ist nach dem Bundesnaturschutzgesetz nur in dem Zeitraum von Oktober bis Februar erlaubt. Ansonsten besteht die Gefahr, dass du die Vögel beim Brüten störst oder die Jungvögel aus dem Nest fallen. Dennoch solltest du den Rückschnitt noch vor dem ersten Frost durchführen, damit es nicht zu Frostschäden kommt. Der radikale Rückschnitt sollte auf der Höhe und Breite erfolgen, wie die Hecke aussehen soll.

Im restlichen Jahr sind weiterhin leichte Rückschnitte oder sogenannte Formschnitte erlaubt. Hierbei werden lediglich herausstehende Äste entfernt, sodass die Form erhalten bleibt.

Für jede Art des Rückschnittes solltest du auf das Wetter achten. Heiße, sonnenreiche Tage sollten genauso vermieden werden wie Minusgrade oder Regen. Lege außerdem Wert auf geeignetes Werkzeug. Es sollte sauber, scharf und handlich sein. Je nach Länge und Größe deiner Hecke greife auf eine manuelle Heckenschere aus rostfreiem Stahl oder eine akkubetriebene, automatische Heckenschere zurück.

Unsere Tipps: 

  • um eine gleichmäßige Licht-, Nährstoff- und Wasserversorgung von unten bis oben zu gewährleisten, wähle eine Trapezform
  • schneide Kiefern und Fichten im Mai zurück
  • schneide frühjahrsblühende Hecken, z.B. die Forsythie, direkt nach der Blüte zurück
  • spanne eine Schnur, um die Form nicht zu verlieren
  • trage Handschuhe, um Kratzer oder allergische Reaktionen zu vermeiden
Autor

RECHERCHIERT & GESCHRIEBEN VON:

Murat | Restberry Pflanzen-Motivator

Entdecke weiteres aus Pflanzenblog

Juni Checkliste Badge Gartenpflege Badge
Juni Checkliste
Mai, 2023 | Gartenpflege

Juni Checkliste

Ist das Unkraut oder kann das weg? Badge Gartenpflege Badge
Ist das Unkraut oder kann das weg?
Mai, 2023 | Gartenpflege

Ist das Unkraut oder kann das weg?

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte Badge Pflanzenpflege Badge
Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte
Mai, 2023 | Pflanzenpflege

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte

image
Nachhaltigkeit
Das Liegt
uns am herzen

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an: Because there is no Planet B! Also möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen, sowohl unseren Workflow als auch unsere eigenen Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Dazu zählen auch faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ohne Schadstoffe. Gemeinsam mit der Natur!

image
Restberry
Unsere Vision

Restberry bedeutet für uns gemeinsames Wachsen. Mit Leidenschaft und Spaß arbeiten wir in einem Team aus Pflanzenexperten, Visionären und Designern, mit dem Ziel, die Welt etwas zu verschönern und das Leben zu bereichern.

restberry_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Dir ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.