Hero Image
Pflanzenwissen

Hier erhältst du kreative DIYs – für alle Daumentypen approved.

  • usp icon
    As fast as we can schneller Versand
  • usp icon
    Pflanzen Support SOS für Pflanzennotfälle
  • usp icon
    Take it easy ab 69 € versandkostenfrei
  • usp icon
    Unsere Power Die extra Portion Qualität
Mai, 2023 | DIY
Setzlinge/Stecklinge ziehen – so funktioniert‘s!

Damit alles mit deinen Setzlingen/Stecklingen reibungslos klappt, haben wir hier die wichtigsten Informationen für dich auf den Punkt gebracht. Ziehen wir sie gemeinsam auf!

1. Der richtige Zeitpunkt!

Stecklinge sollten in den Monaten Mai bis August vermehrt werden. Damit dies gut funktioniert, sollte dabei der Reifegrad der Triebe nicht vernachlässigt werden, denn ein zu früher Schnitt kann zu Fäulnis führen. Einige unbelaubte Stecklinge können als Steckholz unmittelbar in die Erde gesetzt werden.

2. Gesunde und kräftige Mutterpflanzen!

Dabei sollten kräftige, einjährige und blütenlose Triebe für die Anzucht von Stecklingen ausgesucht werden. Bei manchen immergrünen Gehölzen ist der Wuchs von zwei- bis teilweise dreijährigen Trieben auch möglich, jedoch sollte hier auf Geduld gesetzt werden. Im Allgemeinen sollte berücksichtigt werden, dass für die Bildung kräftiger Neutriebe die Pflanze im Vorjahr zurückgeschnitten wird.

3. Nimm dir Zeit!

Bei einigen immergrünen Laub- bzw. Nadelgehölzen dauert die Bildung von Wurzeln bis zu einem Jahr. Deshalb empfehlen wir dir hier die Anzucht aus Risslingen. Diese werden auch als Basalstecklinge bezeichnet. Du kannst sie aus dem ersten Triebabschnitt abreißen und die überstehenden Rindenstreifen mit einem Messer entfernen.

4. Vermeide große Verdunstflächen!

Insbesondere Pflanzen mit großen Blättern können aufgrund ihrer nicht vorhandenen Wurzeln nur eine begrenzte Menge Wasser aufnehmen. Dies kannst du vermeiden, indem du von allen Blättern die obere Hälfte mit einem scharfen Messer abschneidest.

5. Keiner sollte anderen die Show stehlen!

Achte darauf, dass sich die Blätter nicht gegenseitig beschatten, denn dies kann zu Pilzkrankheiten führen.

6. Hohe Luftfeuchtigkeit!

Dadurch trocknen die Blätter seltener. Hierfür können spezielle Anzuchtschalen verwendet werden. Diese haben eine transparente Haube und tragen enorm zur Stecklingsvermehrung bei.

7. Alles kann, aber nichts muss!

Das bedeutet, dass nicht jede Pflanze sich mittels der Stecklingsmethode vermehren lässt. Hierbei gilt die folgende Faustregel: Lässt sich eine Pflanze nicht nach dem Rückschnitt aus dem Holz erneut kräftig austreiben, so eignet sie sich auch nicht für die Stecklingsvermehrung.

Diese Produkte haben wir verwendet

Autor

RECHERCHIERT & GESCHRIEBEN VON:

Murat | Restberry Pflanzen-Motivator

Entdecke weiteres aus Pflanzenblog

Juni Checkliste Badge Gartenpflege Badge
Juni Checkliste
Mai, 2023 | Gartenpflege

Juni Checkliste

Ist das Unkraut oder kann das weg? Badge Gartenpflege Badge
Ist das Unkraut oder kann das weg?
Mai, 2023 | Gartenpflege

Ist das Unkraut oder kann das weg?

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte Badge Pflanzenpflege Badge
Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte
Mai, 2023 | Pflanzenpflege

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte

image
Nachhaltigkeit
Das Liegt
uns am herzen

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an: Because there is no Planet B! Also möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen, sowohl unseren Workflow als auch unsere eigenen Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Dazu zählen auch faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ohne Schadstoffe. Gemeinsam mit der Natur!

image
Restberry
Unsere Vision

Restberry bedeutet für uns gemeinsames Wachsen. Mit Leidenschaft und Spaß arbeiten wir in einem Team aus Pflanzenexperten, Visionären und Designern, mit dem Ziel, die Welt etwas zu verschönern und das Leben zu bereichern.

restberry_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Dir ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.