Hero Image
Pflanzenwissen

Hier erhältst du umfassendes Wissen rund um die Pflanzenpflege – für alle Daumentypen approved.

  • usp icon
    As fast as we can schneller Versand
  • usp icon
    Pflanzen Support SOS für Pflanzennotfälle
  • usp icon
    Take it easy ab 69 € versandkostenfrei
  • usp icon
    Unsere Power Die extra Portion Qualität
Januar, 2023 | Gartenpflege
Obstbaumpflege im Januar

Deine Obstbäumchen haben die anstrengende Zeit der Fruchtbildung und Ernte hinter sich und sind jetzt im wohlverdienten Winterschlaf. Ein frostfreier und trockener Tag im Januar eignet sich perfekt dafür, um deinen Kernobstbäumen wie Apfel, Birne oder Quitte zu schneiden.

Die kommende Wachstumsphase sorgt dafür, dass sich die Wunden gut verschließen und die Kraft von den abgeschnittenen Ästen in die Blütenbildung geht. Durch den Formschnitt sorgst du für einen schönen Wuchs, egal ob Hochstamm, Spalier oder Säule, und für eine volle Blütenpracht. Wenn du deinen Obstbaum aber schon etwas länger kennst, weißt du genau was zu tun ist. Der erste Schnitt allerdings ist immer etwas aufregend.

Deshalb geben wir dir hier ein paar einfache Tipps:

  1. Richtiger Zeitpunkt. Der Erhaltungsschnitt deiner Obstbäume sollte zwischen Januar und März stattfinden. Denn ab März ist nur noch ein leichter Formschnitt erlaubt, um die Vögel nicht zu stören.
  2. Passendes Werkzeug. Benutze nur sauberes, scharfes Werkzeug, das für deine Aststärke geeignet ist. Dafür eignet sich eine Gartenschere, eine Astschere oder eine Klappsäge.
  3. Auswahl der Äste. Steil nach oben wachsende, herunterhängende, sich kreuzende, kranke oder mit dem Mitteltrieb in Konkurrenz stehende Äste solltest du direkt an der Basis abschneiden. Sie rauben dem Baum nur unnötig Kraft.
  4. Richtige Schnitttechnik. Schneide immer knapp oberhalb einer Knospe, die nach außen und unten zeigt.

Zusatztipp:

Eine alte Gärtnerregel besagt, dass man durch einen gut geschnittenen Apfelbaum immer einen Hut werfen kann. Eine luftige Krone lässt den Wind durch die Blätter fegen und den Regen schnell abtrocknen. So wird ein Pilzbefall vermieden und deine Früchte können gleichmäßig ausreifen. Entferne außerdem alle Fruchtmumien, die noch von der letzten Saison am Baum hängen, um eine Krankheitsübertragung zu vermeiden.

Autor

RECHERCHIERT & GESCHRIEBEN VON:

Murat | Restberry Pflanzen-Motivator

Entdecke weiteres aus Pflanzenblog

Juni Checkliste Badge Gartenpflege Badge
Juni Checkliste
Mai, 2023 | Gartenpflege

Juni Checkliste

Ist das Unkraut oder kann das weg? Badge Gartenpflege Badge
Ist das Unkraut oder kann das weg?
Mai, 2023 | Gartenpflege

Ist das Unkraut oder kann das weg?

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte Badge Pflanzenpflege Badge
Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte
Mai, 2023 | Pflanzenpflege

Erdbeeren - Tipps für eine reiche Ernte

image
Nachhaltigkeit
Das Liegt
uns am herzen

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an: Because there is no Planet B! Also möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen, sowohl unseren Workflow als auch unsere eigenen Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Dazu zählen auch faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ohne Schadstoffe. Gemeinsam mit der Natur!

image
Restberry
Unsere Vision

Restberry bedeutet für uns gemeinsames Wachsen. Mit Leidenschaft und Spaß arbeiten wir in einem Team aus Pflanzenexperten, Visionären und Designern, mit dem Ziel, die Welt etwas zu verschönern und das Leben zu bereichern.

restberry_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Dir ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.