Bewässerung: Pflanzen tauchen | Restberry
Januar, 2023 | Pflanzenpflege
Bewässerung: Pflanzen tauchen

Um deine Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen, gibt es verschiedene Möglichkeit. In diesem Beitrag stellen wir euch das Tauchen vor.

Wenn du nach dem im Pflanzenblog „so gießt du deine Pflanzen richtig“ erklärten 2 Finger Test festgestellt hast, dass deine Pflanze Wasser benötigt, kann das Tauchen eine einfache Möglichkeit zur  langanhaltenden Bewässerung sein.

Geeignet für das Tauchen sind vor allem Pflanzen, die im unteren Bereich kaum Blätter haben und eine handliche Größe besitzen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die unteren Blätter nass werden oder du versehentlich die Blätter beim Handling verletzt und kaputtgehen.

So geht's:

  1. Fülle ein tiefes Gefäß, einen Eimer oder deine Badewanne mit Wasser und gib den Wurzelstoff in entsprechender Konzentration hinein.
  2. Drücke den gesamten Topf so lange unter Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Diese Luftblasen zeigen dir, dass die Hohlräume mit Wasser gefüllt werden, indem die Luft in der Pflanzerde entweicht.
  3. Nimm anschließend die Pflanze aus dem Gefäß und lasse das überschüssige Wasser hineintropfen. Das ist sehr wichtig, da sonst das Wasser in deinen Blumentopf läuft und deine Pflanze „nasse Füße“ bekommt. Durch die Staunässe kann Wurzelfäule entstehen und Schädlinge werden angelockt.
  4. Um das zu vermeiden, solltest du außerdem mit unseren gebrauchsfertigen Plantpads für eine Drainageschicht sorgen, indem du eines einfach auf den Boden deines Übertopfes legst.
  5. Nach dem Abtropfen stellst du deine frisch gewässerte Pflanze wieder zurück in den Übertopf und füllst das Gefäß wieder mit Wasser und der entsprechenden Menge an Flüssigdünger auf, um der nächsten Pflanze wieder ausreichend Wasser und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.
     

Da du mit dieser Art der Pflanzenbewässerung den gesamten Wurzelballen unter Wasser tauchst, wird die maximale Menge an Wasser im Substrat gespeichert. Somit ist deine Pflanze über einen sehr langen Zeitraum mit ausreichend Wasser versorgt. Wann du wieder gießen musst, ist natürlich von dem Standort und der Pflanze selbst abhängig.

Unser Extra Tipp:

Gerade für Sukkulenten ist diese Art der Bewässerung super. So können sie all ihre Speicherzellen wieder komplett mit Wasser auffüllen und sich so mehrere Monate ohne zusätzliche Wasserversorgung selbst versorgen.

Diese Produkte haben wir verwendet

Autor

RECHERCHIERT & GESCHRIEBEN VON:

Murat | Restberry Pflanzen-Motivator

Entdecke Weiteres in unserem Pflanzenblog

Gartenpflege Badge
Bunter Frühling - Blumenzwiebeln stecken
September, 2023 | Gartenpflege | Pflanzenpflege

Bunter Frühling - Blumenzwiebeln stecken

Gartenpflege Badge
Rasenpflege im Herbst
September, 2023 | Gartenpflege

Rasenpflege im Herbst

DIY Badge
Blumensamen sammeln und konservieren
August, 2023 | DIY

Blumensamen sammeln und konservieren

DIY Badge
DIY Biodünger aus Küchenresten
August, 2023 | DIY

DIY Biodünger aus Küchenresten

image
Nachhaltigkeit
Das Liegt
uns am herzen

Das Thema Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an: Because there is no Planet B! Also möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und versuchen, sowohl unseren Workflow als auch unsere eigenen Produkte so nachhaltig wie möglich zu gestalten.

Dazu zählen auch faire Arbeitsbedingungen, transparente Lieferketten und ohne Schadstoffe. Gemeinsam mit der Natur!

image
Restberry
Unsere Vision

Restberry bedeutet für uns gemeinsames Wachsen. Mit Leidenschaft und Spaß arbeiten wir in einem Team aus Pflanzenexperten, Visionären und Designern, mit dem Ziel, die Welt etwas zu verschönern und das Leben zu bereichern.

restberry_de_LOGO
Unsere Seite verwendet Cookies für Analysezwecke. Wir nutzen diese Daten, um Dir ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.